Aussenhandels- & Zollseminar 2023

EU-CBAM – Auswirkungen für die Schweizer Verlader
Eines der Hauptthemen wird der CBAM (Carbon Border Adjustment Mechanism) der EU sein.
Herr Patrick Keller von der BASF Schweiz AG wird uns hierzu direkt über die möglichen Auswirkungen für Schweizer Importeure und Exporteure berichten.
Er ist Mitglied der Arbeitsgruppe EU-CBAM der economiesuisse und mit den aktuellen Verhandlungen, welche gemeinsam mit dem SECO und BAFU geführt werden, bestens vertraut.
 
Was ist als Verlader beim Industriezollabbau ab 1.1.2024 zu beachten?
Was sind die Auswirkungen des Industriezollabbaus per 1.1.2024?
Hier erhalten wir aktuelle Informationen direkt durch das SECO.
 
Reform des UZK
Es freut uns ausserordentlich, dass wir Herrn Michael Lux für unser Zollseminar als Referent gewinnen konnten.
Er war für die Deutsche Zollverwaltung als Referatsleiter «Zollverfahren» bei der EU-Kommission in Brüssel tätig und massgebend am heutigen EU-Zollcodex beteiligt.
Er wird uns aus erster Hand über die angedachten Reformen des EU-Zollcodexes, sowie der geplanten EU-Zollplattform berichten.

Im Anschluss werden wir in Workshops die praktische Handhabung dieser Änderungen vertiefen, so dass sich jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer mit konkreten Lösungsansätzen im jeweiligen Unternehmen darauf einstellen kann.
 
Selbstverständlich dürfen die Zollgesetz-Totalrevision, Stand DaziT und Einführung Passar als Themen nicht fehlen.

Teilnahmegebühr
SSC-Mitglieder
CHF 590,-* / CHF 490,-* (Frühbuchertarif)

Mitglieder von Partnerverbänden
CHF 690,-* / CHF 590,-* (Frühbuchertarif)

Nichtmitglieder
CHF 840,-* / CHF 740,-* (Frühbuchertarif)

* zuzüglich MwSt.

Frühbuchertarif bis 18. August 2023
 

Kontakt

SWISS SHIPPERS' COUNCIL
Place de la Riponne 1
Postfach 1346
1001 Lausanne
E-Mail


Der Verband:
Ihr Mehrwert dank unserem Experten-Netzwerk für Zoll und Aussenhandel.